Claas NAF CL 19 Verteilergetriebe WARTUNGS- UND REPARATURANLEITUNG – PDF DOWNLOAD
DESCRIPTION:
Claas NAF CL 19 Verteilergetriebe WARTUNGS- UND REPARATURANLEITUNG – PDF DOWNLOAD
1.1 Einführung
Die Serienproduktion des CL 19 Verteilergetriebe begann im Mai 2002. Dieses Modell besitzt zwei Gänge die hydraulisch betätigte werden. Der Hauptantrieb erfolgt über zwei Hydromotor-Anschlüsse passend für HMV 165 wahlweise HMV 135. Der Abtrieb zur Vorderachse erfolgt über einen DIN Ø150 Kardanflansch und ist permanent. Der Abtrieb zur Hinterachse erfolgt auch über DIN Ø150 Kardanflansch, ist aber abschaltbar (Allradabschaltung). Die Abschaltung des Hinterachsabtriebs ist während der Fahrt und unter Last möglich. Die Zuschaltung des Hinterachsabtriebs ist während der Fahrt und unter Last möglich aber nicht bei durchdrehenden Rädern. Die Abschaltung wird hydraulisch betätigt
TABLE OF CONTENTS:
Claas NAF CL 19 Verteilergetriebe WARTUNGS- UND REPARATURANLEITUNG – PDF DOWNLOAD
ALLGEMEINES UND WARTUNGSARBEITEN 2
1.1 Einführung 2
1.2 Ersatzteilbestellung 2
1.3 Haftung und Gewährleistung für sicherheitsrelevante Baugruppen 2
1.4 Arbeitsbedingungen und Werkzeuge 3
1.5Wartungsarbeiten 4
1.5.1 Schmierstofftabelle 4
1.5.2 Wartungsintervalle 5
2 REPARATURANLEITUNG 9
2.1 Simmerringe austauschen 9
2.1.1 Simmerringe am Abtriebsflansch zur Vorderachse auswechseln 9
2.1.2 Simmerringe am Abtriebsflansch zur Hinterachse auswechseln 10
2.2 Allradabschaltung 11
2.2.1 Kegelrollenlager (Nr.7 u.27) austauschen 12
2.2.1.1 Klauenabstand „s“ prüfen 13
2.2.2 Kegelrollenlager (Nr.1) austauschen 14
2.2.3 Dichtringe auswechseln 14
2.2.4 Abtriebswelle austauschen 15
2.2.5 Schiebemuffe austauschen 15
2.2.5 Druckfedern austauschen 15
2.3 Getriebe 16
2.3.1 Antriebsritzel (3) und Lager (4) austauschen 16
2.3.2 Radblock (23) und Lager (20,25) austauschen 18
2.3.3 Stirnrad (29) und Lager(27, 30) austauschen 20
2.3.4 Welle (36), Stirnrad (33), Schiebemuffe (31) und Lager (32, 35) austauschen 21
2.3.5 Austausch der Schiebemuffe (31) 23
2.4 Schaltzylinder 24
2.4.1 Dichtungen (49, 50, 51) auswechseln 24
2.4.1.1 Einstellung des Schaltzylinders 25
2.4.2 Zylinder (52) auswechseln 29
2.4.3 Schaltwelle (43) u Schaltgabel (42) austauschen 29
2.5 Federspeicher – Gleitsattel – Bremse 32
2.5.1 Wirkungsweise der Federspeicher – Gleitsattel – Bremse 32
2.5.2 Montage- und Grundeinstellvorschrift 33
2.5.3 Nachstellvorschrift 34
2.5.4 Notlösung der Feststellbremse 34
2.5.5 Wartungs- und Reparaturarbeiten 35
2.5.5.1 Wartung und Austausch der Bremsbelagträger 35
2.5.5.2 Dichtungswechsel 36
2.5.6 Allgemein 36
IMAGES PREVIEW OF THE MANUAL:
PLEASE NOTE:
- This is the same manual used by the dealers to diagnose and troubleshoot your vehicle
- You will be directed to the download page as soon as the purchase is completed. The whole payment and downloading process will take anywhere between 2-5 minutes
- Need any other service / repair / parts manual, please feel free to contact [email protected] . We still have 50,000 manuals unlisted
S.M