John Deere H752 Harvesteraggregat BETRIEBSANLEITUNG F670739 – PDF DOWNLOAD
- P/N: F670739_VX
- Language: German
- Division: Forestry
- Product Lines: Harvesting Heads
- Publication Type: Operator’s Manuals
- Associated Models: H752
- Series: HARVESTING HEADS SERIES
- Serial: 1EJH752X000226-
TABLE OF CONTENTS:
John Deere H752 Harvesteraggregat BETRIEBSANLEITUNG F670739 – PDF DOWNLOAD
Inhalt 2
1 Vorwort 7
1 1 Urheberrecht 7
1 2 Vorwort 7
1 3 Einbauerklärung 8
1 4 Produktidentifizierung 8
1 5 Anforderungen an die Basismaschine 8
1 6 Standard-Gewährleistung 9
2 Sicherheit 10
2 1 Gesetze und Vorschriften beachten 10
2 1 1 Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen 10
2 1 2 Signalwörter verstehen 11
2 1 3 Vorbereitung für den Notfall 11
2 1 4 Schutzkleidung tragen 12
2 1 5 Sicherer Umgang mit Chemikalien 12
2 1 6 Schutzaufbau der Kabine 13
2 2 Betrieb 14
2 2 1 Schild „Nicht betätigen“ anbringen 14
2 2 2 Umstehende beachten 15
2 2 3 Sicherer Betrieb des Auslegers 15
2 2 4 Gefahrenzonen freihalten 16
2 2 5 Gefahr durch Kettenschüsse 16
2 2 6 Kollisionsstellen vermeiden 17
2 2 7 Hochspannungsleitungen vermeiden 18
2 2 8 Verhalten bei einem Maschinenbrand 19
2 2 9 Nach einem Brand 19
2 3 Wartung 20
2 3 1 Die Maschine in einwandfreiem Zustand halten 20
2 3 2 Geeignete Kleidung tragen 21
2 3 3 Geeignete Werkzeuge verwenden 21
2 3 4 Maschine ordnungsgemäß abstützen 22
2 3 5 Gefahr durch Druckflüssigkeiten 22
2 3 6 Wärme in der Nähe von unter Druck stehenden Flüssigkeitsleitungen vermeiden 23
2 3 7 Sicheres Reparaturschweißen 23
2 3 8 Ordnungsgemäße Abfallentsorgung 24
3 Technische Daten 25
3 1 Harvesteraggregat Broschüre 25
3 2 Technische Daten des Harvesteraggregats 25
3 3 Allgemeine Anforderungen an die Hydraulikanlage 25
3 4 Allgemeine Anforderungen an Schläuche und Armaturen 26
3 5 Harvesteraggregat-Komponenten (H752 / HTH250) 27
4 Transport und Lagerung 28
4 1 Vorbereitung der Außerbetriebnahme 28
4 2 Straßentransport 28
5 Einschlaganweisungen 29
5 1 Arbeitsplanung 29
5 1 1 Beispiel einer Karte 29
5 2 Durchforsten 29
5 2 1 Durchforsten nur mit dem Harvester 30
5 2 2 Durchforsten mit Harvester und Kettensäge 31
5 2 3 Durchforsten zwischen Forstwegen 32
5 3 Regenerationsschlag 32
5 3 1 Schlagrichtung: in den Bestand 33
5 3 2 Schlagrichtung: aus dem Bestand 33
5 3 3 In beide Richtungen schlagen 34
5 4 Fällen 34
5 4 1 Schlagphase 35
5 4 2 Fällen am Hang 36
5 4 3 Fällen von Bäumen mit großen Wurzeln 37
5 5 Entasten und Ablängen 38
6 Systeme und Komponenten 39
6 1 Entastungsmesser 39
6 1 1 Entastungsgüte 39
6 1 2 Entastungsmesserzylinder 40
6 2 Vorschub 40
6 3 Sägeeinheit 41
6 3 1 Sägevorschubmechanismus 42
6 3 2 Kettenschmierung 43
6 3 2 1 Kettenöltank 43
6 3 3 Sägesensoren 44
6 3 4 FlashCut 44
6 3 5 Kettenschuss-Schutzabdeckung 45
6 3 6 Stockbehandlung 46
6 4 Farbmarkierungssystem 47
6 4 1 Düsen im Sägengehäuse 47
6 5 Längenmessgerät 48
6 5 1 Längenmessgerät 49
6 5 2 Messradoptionen 50
6 6 Durchmesser-Messvorrichtung (untere Messer) 51
6 7 Hydraulikschläuche 52
6 8 Aggregatventil 52
6 8 1 Hydraulikfunktionen 53
6 8 2 Ventilanschlüsse 54
7 Wartung 55
7 1 Allgemeines 55
7 1 1 Vorbereitende Arbeiten 56
7 1 2 Schweißanleitung 56
7 1 3 Spezialwerkzeug 57
7 1 3 1 Sägemotor-Abzieher 58
7 1 3 2 Montagewerkzeug für Vorschubzylinder-Kolbendichtung 59
7 1 3 3 Impulssensorwerkzeug 59
7 1 3 4 Einbauwerkzeug für Rückschlagventil der Kettenspannvorrichtung 60
7 1 4 H752 Anzugsmomente 60
7 1 5 Betriebsflüssigkeiten und Schmiermittel 61
7 1 6 Druckprüfungen der Hydraulik 62
7 1 6 1 Druckeinstellung des Hauptdruckbegrenzungsventils 63
7 1 6 2 Steuerdruck 64
7 1 6 3 Kettenspanndruck 65
7 1 6 4 Greifdrücke 66
7 1 6 5 Niederdruck 67
7 1 6 6 Längenmessungsdruck 68
7 1 6 7 Farbmarkierungspumpendruck 69
7 1 6 8 Anpressdruck der Schmetterlingsmesser 70
7 2 Nach jeweils 10 Betriebsstunden oder täglich 70
7 2 1 messen 71
7 2 2 Abschmieren 72
7 2 2 1 Rotator und Gelenk schmieren 73
7 2 3 Befüllen 73
7 3 Nach jeweils 50 Betriebsstunden 73
7 3 1 Kontrollieren 74
7 3 2 Schmieren 74
7 4 Nach jeweils 1000 Betriebsstunden 74
7 4 1 Kontrollieren 74
7 4 2 Wartung 75
7 4 3 Die Durchmessersensoren reinigen/einstellen 75
7 4 4 Schärfen der Entastungsmesser 76
7 4 4 1 Schärfen der Messer 77
7 4 4 2 Hinterschliff 78
7 5 Nach Bedarf 78
7 5 1 Wartung der Farbmarkierung 78
7 5 1 1 Düsen kontrollieren und reinigen 79
7 5 1 2 Farbzufuhr kontrollieren 80
7 5 1 3 Pumpe kontrollieren 81
7 5 2 Wartung der Sägeeinheit: 81
7 5 2 1 Sägekette 82
7 5 2 1 1 Austausch der Sägekette 83
7 5 2 1 2 Schärfen der Sägekette 83
7 5 2 1 2 1 Schärfen mit einer Schleifvorrichtung 84
7 5 2 1 2 2 Schärfen mit einer Rundfeile 85
7 5 2 1 2 3 Tiefenbegrenzung 86
7 5 2 1 3 Reparatur der Sägekette 87
7 5 2 1 3 1 Einbau von neuen Kettenteilen 88
7 5 2 2 Kettenspannung 89
7 5 2 2 1 Entlüften der Kettenspannvorrichtung 90
7 5 2 3 Sägeschwert 90
7 5 2 3 1 Grundlegende Inspektion 91
7 5 2 3 2 Auswechseln des Sägeschwerts 92
7 5 2 3 3 Austausch des Schienenhalters 93
7 5 2 3 4 Richten des Sägebalkens 93
7 5 2 3 4 1 Verbogene Balken 94
7 5 2 3 4 2 Verdrehte Sägeschwerter 95
7 5 2 4 Einstellung der Sägepositionssensoren 96
7 5 2 5 Austausch der Sternspitze 97
7 5 3 Inspektion der Kettenschuss-Schutzabdeckung 98
7 5 3 1 Prüfung auf starke Abnutzung und Schäden 99
7 5 4 Austausch des Längensensors 100
7 5 5 Einstellen des Durchmessersensors 100
7 5 6 Teleskopbolzen spannen 101
7 6 Wartung der Sonderausrüstung 101
7 6 1 Nachstellen der Gummi-Vorschubwalzen mit Tireco-Kette (ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN) 102
Stichwortverzeichnis 103
Anhänge 105
Declaration of Incorporation template_de_0 106
JD_Harvesterheads_200series_DE 108
S.V 04/24